Klima­bi­lanzen und CO2-Kompen­sa­tion

CO2 redu­zieren, kompen­sieren und als klima­neu­trales Unter­nehmen zum Klima­schutz beitragen

Klimabilanzen und CO2-Kompensation
Klimabilanzen und CO2-Kompensation

Jetzt CO2-Fußab­druck ermit­teln und klima­neu­trales Unter­nehmen werden

Was wir heute tun, entscheidet darüber, wie die Welt morgen aussieht.

— Marie von Ebner-Eschen­bach

Klima­schutz geht uns alle an. Deshalb ist es auch für Unter­nehmen wichtig, den eigenen CO2-Fußab­druck zu kennen und die Möglich­keiten der CO2-Reduk­tion im Unter­nehmen zu ermit­teln. Dies erfolgt über eine soge­nannte Klima­bi­lanz, bei deren Erstel­lung wir Ihnen gerne behilf­lich sind.

Entwi­ckeln Sie Ihre CO2-Stra­tegie und betreiben Sie aktiv Klima­schutz – wir helfen Ihnen dabei!

Wir sind Ihre zuver­läs­sigen Partner bei der Erstel­lung einer Klima­bi­lanz und begleiten Sie kompe­tent auf dem Weg zum klima­neu­tralen Unter­nehmen.

Vorteile einer CO2-Stra­tegie

Wett­be­werbs­vor­teile

Konsu­menten achten verstärkt darauf, bei nach­haltig wirt­schaf­tenden Unter­nehmen einzu­kaufen und immer mehr Auftrag­geber achten auf die Klima­bi­lanz ihrer Liefe­ranten.

Kosten­ef­fi­zienz

Durch die Iden­ti­fi­zie­rung von Emis­si­ons­quellen und inef­fi­zi­enten Prozessen können Sie gezielte Maßnahmen ergreifen, um Ener­gie­ver­brauch und Kosten zu senken. Die Redu­zie­rung von CO2-Emis­sionen geht oft Hand in Hand mit der Senkung der Betriebs­kosten

Bessere Kondi­tionen bei Kredit­ver­gabe

Banken berück­sich­tigen bei Finan­zie­rungs­kri­te­rien und Zins­kon­di­tionen verstärkt die Klima­ri­si­ko­stra­te­gien von Unter­nehmen.

Erhöhte Arbeit­ge­ber­at­trak­ti­vität

Mitar­bei­tende iden­ti­fi­zieren sich zuneh­mend mit nach­hal­tigen Unter­nehmen, die sich aktiv für Klima­schutz einsetzen. Fast die Hälfte der Deut­schen suchen beim Jobwechsel gezielt nach nach­hal­tigen Unter­nehmen.

So funk­tio­niert der CO2-Ausgleich

CO2-Ausstoß ermit­teln

Jedes Unter­nehmen verur­sacht tagtäg­lich Kohlen­stoff­di­oxid (CO2) und andere Treib­haus­gase – durch Produk­tion, Fuhr­parks, Flug­reisen, Wärme- und Strom­zu­fuhr sowie weitere Faktoren.

Unter­nehmen können auf frei­wil­liger Basis ihren CO2-Ausstoß redu­zieren und zum Klima­schutz beitragen.

Das geht zum einen durch das Redu­zieren von CO2-Emis­sionen, z.B. durch effi­zi­en­tere Herstel­lungs­pro­zesse, grüne Energie und E-Mobi­lität. Aber es ist nahezu unmög­lich, den Ausstoß von Treib­haus­gasen „auf Null“ zu setzen. Daher gibt es die Möglich­keit, nicht vermeid­bare Emis­sionen mit Hilfe von Klima­schutz­pro­jekten zu kompen­sieren.

CO2-Ausstoß senken und ausglei­chen

Der CO2-Fußab­druck, der auch als Klima­bi­lanz oder Treib­haus­gas­bi­lanz bezeichnet wird, ist die Grund­lage für die Senkungs­maß­nahmen und den CO2-Ausgleich.

Klima­schutz­pro­jekte mit nach­weis­lich redu­zierten CO2-Emis­sionen gibt es in Entwick­lungs- und Schwel­len­län­dern. Die einge­sparte CO2-Menge wird in Form von Zerti­fi­katen an Unter­nehmen verkauft, damit sie ihre nicht vermeid­baren Emis­sionen offsetten können.

Diese Klima­schutz­pro­jekte ermög­li­chen für die Menschen vor Ort eine Einkom­mens­quelle und Ressour­cen­schutz bzw. Ener­gie­ein­spa­rung.

Was ist ein CO2-Fußab­druck?

Der CO2-Fußab­druck (engl. Carbon Foot­print) ist die Summe an Treib­haus­gas­emis­sionen, die direkt oder indi­rekt in einem bestimmten Zeit­raum durch Menschen, Dienst­leis­tungen oder Produkte ausge­stoßen werden. Der CO2-Fußab­druck kann auch für Ihren Fuhr­park, Ihre Gebäude oder Ihre­Ver­an­stal­tungen erstellt werden.

Auf Ihr Unter­nehmen über­tragen beinhaltet der CO2-Fußab­druck alle Treib­haus­gas­emis­sionen, die durch die Geschäfts­ak­ti­vi­täten Ihrer Orga­ni­sa­tion oder die Herstel­lung und Nutzung Ihres Produktes bzw. Ihrer Dienst­leis­tung anfallen: Von der Rohstoff­ge­win­nung, dem Trans­port der Rohstoffe und Vorpro­dukte über die Produk­tion und Distri­bu­tion bis hin zur Nutzung und Verwer­tung oder Entsor­gung.

Bei der Berech­nung des CO2-Fußab­drucks werden alle im Kyoto-Proto­koll gelis­teten Treib­haus­gase zusam­men­ge­fasst. Neben CO2sind es insbe­son­dere CH4, N2O, SF6, HFCs, PFCs und NF3. Diese unter­schied­li­chen Treib­haus­gase werden mit Emis­si­ons­fak­toren umge­rechnet und in CO2-Emis­si­ons­äqui­va­lenten (CO2e) ange­geben. Der betrach­tete Zeit­raum für die Berech­nung des CO2-Fußab­drucks beträgt übli­cher­weise 1 Jahr.

Bei der Erstel­lung der CO2-Bilanz gibt es keinen inter­na­tional einheit­li­chen Stan­dard. Somit liegen unter­schied­liche Ansprüche an Inhalte, Daten­qua­lität und Daten­ge­nau­ig­keit vor. Aller­dings hat sich inter­na­tional das GHG Protocol (Green­house Gas Protocol) als das maßgeb­liche Vorge­hens­mo­dell für die CO2-Bilan­zie­rung etabliert.

Spre­chen Sie uns an und wir begleiten Sie gerne auf dem Weg in die Klima­neu­tra­lität.

Die Schritte zu Ihrer CO2-Stra­tegie

Zu einer voraus­schau­enden Unter­neh­mens­stra­tegie gehört auch die Einbin­dung einer Klima­stra­tegie. Die Klima­stra­tegie ist nicht nur aufgrund poli­ti­scher CO2-Vorgaben uner­läss­lich. Sie ist auch erfor­der­lich, um im Wett­be­werb neuer Absatz­märkte zu bestehen und Ihre Geschäfts­tä­tig­keit gegen Risiken abzu­si­chern.

Umfeld­ana­lyse

Schätzen Sie in Bezug auf regu­la­to­ri­sche Anfor­de­rungen Ihre indi­vi­du­ellen Klima­ri­siken für laufende und geplante Geschäfts­tä­tig­keiten ab.

Unter­neh­mens­ana­lyse

Defi­nieren Sie Ihre Klima­ziele. Z. B. kann die Klima­neu­tra­lität des Unter­neh­mens ein Ziel darstellen. In diesem Fall benö­tigen Sie eine Klima­bi­lan­zie­rung, bei der zunächst der CO2-Fußab­druck Ihres Unter­neh­mens berechnet wird.

Maßnah­men­pla­nung

Defi­nieren Sie Minde­rungs- und Ausgleichs­maß­nahmen, um Ihr Unter­nehmen bereits kurz­fristig durch Kompen­sa­tion klima­neu­tral zu stellen.

KRP & CO2-Manage­ment

Defi­nieren Sie über den konti­nu­ier­li­chen Redu­zie­rungs­pro­zess (KRP) sowie ein aktives CO2-Manage­ment weitere Minde­rungs- & Kompen­sa­ti­ons­maß­nahmen.

Kommu­ni­ka­tion

Kommu­ni­zieren Sie Ihr Klima­en­ga­ge­ment nach innen und außen, über Urkunden, Grafiken, das Klima­siegel sowie Nach­hal­tig­keits­be­richte.

So stellen Sie Ihr Unter­nehmen klima­neu­tral

Der Weg zum klima­neu­tralen Unter­nehmen startet mit der Klima­bi­lan­zie­rung, gefolgt von Vermei­dungs- und Redu­zie­rungs­maß­nahmen. Anschlie­ßend erfolgt der CO2-Ausgleich Ihrer unver­meid­baren Emis­sionen durch Klima­schutz­pro­jekte. Ein durch Kompen­sa­tion klima­neu­trales Unter­nehmen oder Produkt erhält den entspre­chenden Nach­weis.

1

CO2-Fußab­druck berechnen

Durch die Berech­nung des CO2-Fußab­drucks lässt sich erkennen, wo genau in Ihrem Unter­nehmen bzw. in Ihrer Wert­schöp­fungs­kette wie viele Emis­sionen anfallen. Mit diesem Ergebnis können Sie Klima­schutz­ziele defi­nieren und Einspar­po­ten­ziale ermit­teln.

2

CO2 vermeiden und redu­zieren

Mit den Erkennt­nissen aus der Klima­bi­lanz werden nun Maßnahmen für mehr Klima­ef­fi­zienz entwi­ckelt und imple­men­tiert. Video­kon­fe­renzen statt Geschäfts­reisen, Grün­strom statt Graustrom oder durch andere Maßnahmen vermeiden und redu­zieren Sie CO2-Emis­sionen.

3

CO2 ausglei­chen

Mit der Kompen­sa­tion der unver­meid­baren Emis­sionen wird Ihr Unter­nehmen klima­neu­tral. Dieser Ausgleich wird durch den Kauf von Emis­si­ons­min­de­rungs­zer­ti­fi­katen inter­na­tio­naler Klima­schutz­pro­jekte ermög­licht.

Kennzeichnung als klimaneutral

Kenn­zeich­nung als klima­neu­tral

Der CO2-Ausgleich und somit die Kenn­zeich­nung kann wahl­weise für unter­schied­liche Bereiche oder Produkte vorge­nommen werden. Mit einer Urkunde oder Siegel wird der Nach­weis über die still­ge­legte Menge für ein Jahr erbracht.

Wie wir Ihnen auf dem Weg in die Klima­neu­tra­lität helfen

Wir ermit­teln mit Ihnen die emis­si­ons­re­le­vanten betrieb­li­chen Daten und berechnen so den ökolo­gi­schen Fußab­druck Ihres Unter­neh­mens. Aus der Klima­bi­lanz gehen konkrete Empfeh­lungen zur Emis­si­ons­re­duk­tion sowie Maßnah­men­emp­feh­lungen hervor.

Unsere Bera­tung erfolgt mit den Werk­zeugen der Klima­helden GmbH. Die Klima­helden. Wir nutzen dabei den Digital Climate Manager, über den wir die Klim­bi­lanz mit einem hohen Auto­ma­ti­sie­rungs­grad und somit beson­ders günstig erstellen können.

Ebenso erfolgt das CO2-Offset­ting, also die Kompen­sa­tion des CO2-Ausstoßes über die Klima­helden. Für den Kauf sorg­fältig ausge­wählter, inter­na­tional aner­kannter CO2-Zerti­fi­kate erhalten Sie eine entspre­chende Urkunde, in der Infor­ma­tionen zu den von Ihnen geför­derten Projekten enthalten sind.

Zu guter Letzt stellen die Klima­helden auch ein komplettes Kommu­ni­ka­ti­ons­paket zur Verfü­gung, mit dessen Hilfe Sie Ihre klima­neu­tra­lität kommu­ni­zieren können.

Detail­lierte Auswer­tung der betrieb­li­chen Emis­sionen

Reduk­tion von Betriebs­mit­tel­kosten

Kompen­sa­tion durch geprüftes CO2-Offset­ting

Maßnah­men­emp­feh­lungen für die Klima­schutz­stra­tegie

Maßnah­men­plan zur Digi­ta­li­sie­rung

Kommu­ni­ka­tion des Klima­bei­trags über das Kommu­ni­ka­ti­ons­paket

Klimabilanzen und CO2-Kompensation

Spre­chen Sie uns an!

Gerne stehen wir Ihnen auf dem Weg zur Klima­neu­tra­lität zur Seite. Für weitere Fragen setzen Sie sich einfach mit uns in Verbin­dung.

Unsere Website benutzt Cookies zur Sicherung der Funktion unserer Seiten. Mehr erfahren Sie dazu in unserer Datenschutzerklärung.